Bildungscoach (m/w/d) für den Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen

Bei der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH ist zum 01.07.2025 eine Vollzeitstelle (teilbar)

Bildungscoach (m/w/d) für den Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen

innerhalb der Landesinitiative „Bildungscoaches“ neu zu besetzen. Die Projektstelle ist zunächst befristet bis zum 30.06.2027. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich auch teilbar. Die Bildungscoaches sind Ansprechpersonen für die berufsbezogene Weiterbildungsberatung sowohl für Beschäftigte als auch für Unternehmen in den Landkreisen Gießen, Wetterau und Vogelsberg. Sie begleiten darüber hinaus Beschäftigte und Unternehmen während eines Qualifizierungsvorhabens.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Sensibilisierung der Unternehmen für die Bedeutung der Qualifizierung ihrer Beschäftigten,
  • Beratung und Information zu Themen der Weiterbildung für Beschäftigte und Unternehmen,
  • Beratung zu geeigneten Förderinstrumenten zur Finanzierung der Qualifizierungsvorhaben,
  • Erfassung der Kompetenzen von Beschäftigten,
  • Begleitung der Beschäftigten und Unternehmen während beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen,
  • Identifikation von Qualifikationen, die zum Erhalt / zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit ratsuchender Beschäftigter bzw. der Wettbewerbsfähigkeit ratsuchender Unternehmen geeignet sind,
  • Unterstützung der ratsuchenden Beschäftigten und Unternehmen beim Finden von Qualifizierungsmöglichkeiten,
  • Beteiligung an der regionalen Netzwerkbildung,
  • Information und Beratung über zukunftsrelevante Themen und Formen der Qualifizierung für Beschäftigte.

Vorausgesetzt werden:

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor / Diplom) oder ein vergleichbarer Abschluss (Fachwirt/in, Meister/in, Betriebswirt/in etc.),
  • Berufserfahrung in der Weiterbildungsberatung,
  • Kenntnisse von betrieblichen Abläufen, betrieblicher Personalentwicklung, beruflichen Qualifizierungsangeboten und Förderinstrumenten in der beruflichen Weiterbildung,
  • Kenntnisse und Erfahrung in Beratungsmethoden und Kompetenzerfassung,
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bildungsanbietern,
  • Erfahrung im Vertrieb und in der Akquise
  • ein gutes und stilsicheres Kommunikationsvermögen,
  • Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie mit den Sozialen Medien,
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office),
  • unternehmerisches Denken,
  • zeitliche Flexibilität sowie
  • ausgeprägte soziale Kompetenz
  • wünschenswert: Erfolgreiche Zertifizierung als Beratungsperson im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung von Weiterbildung Hessen e.V.

 

Was Sie erwartet:

  • eine vielfältige und herausfordernde Tätigkeit mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • ein attraktives Vergütungspaket, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • ein aufgeschlossenes und sympathisches Team
  • Einblicke in zukunftsrelevante Themen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

  

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, des Stellenanteils, auf die Sie sich bewerben möchten sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis spätestens zum 15.05.2025 per E-Mail an bewerbung@tig-gmbh.de 
Biite senden Sie uns ausschließlich PDF-Anhänge.

Das Projekt "Bildungscoaches" wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds), des Landkreises Gießen sowie des Vogelsbergkreises.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
Winchesterstraße 2
35394 Gießen
Telefon: 0641/9482260
E-Mail: info@tig-gmbh.de





 




Kontakt

Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Winchesterstraße 2
35394 Gießen

Telefon 0641 9482260
Telefax 0641 94822629

info@tig-gmbh.de

PROJEKTE

Quick TIG

Quick Links

Information

Social