Als Frau Fatiha M. den Beratungsraum betrat, wusste sie, dass dies der erste Schritt in eine neue berufliche Zukunft sein würde. Mit jahrelanger Erfahrung in der Hauswirtschaft, aber ohne formalen Abschluss, suchte sie nach einer Möglichkeit, ihre Karrierechancen zu verbessern. Dank der Unterstützung der Bildungscoaches fand sie den perfekten Weg, um ihr Ziel zu erreichen.
Projekt Bildungscoach – Ein Beratungsbeispiel
Die Bildungscoaches beraten nicht nur Unternehmen und deren Beschäftigte, sondern auch Arbeitnehmer:innen als Privatpersonen zu beruflicher Weiterbildung und Fördermöglichkeiten. Interessierte können einen individuellen Termin vereinbaren und sich unverbindlich und kostenfrei zu Weiterbildungsthemen beraten lassen. Genau so ist Frau Fatiha M. vorgegangen und hat um einen Beratungstermin in den Räumen des TIG in Gießen gebeten.
Der Weg zur Weiterbildung
Frau M. arbeitet als An- und Ungelernte in der Hauswirtschaft in einem Kinder- und Jugendwohnheim im Landkreis Gießen und verfügt über viele Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Um ihre Aufstiegschancen zu steigern und endlich ein offizielles Abschlusszertifikat in Händen halten zu können, war sie sehr daran interessiert, die notwendigen Schritte kennenzulernen und diese auch zu gehen.
Bild: Ratsuchende Fathia M. und Bildungscoach Christine Leben (Foto: TIG GmbH)
Individuelle Beratung und Entscheidung
In der Beratung wurden mit Frau M. verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten besprochen. Um ihren Abschluss nachzuholen, entschied sie sich für eine Weiterbildung, um den gesamten Lehrstoff, der in der Prüfung abgefragt werden kann, durchzuarbeiten und eventuelle Informationslücken vollständig zu schließen. Da Frau M. die Voraussetzungen erfüllt hatte, konnte sie sich auch gleich zur Prüfung bei der IHK anmelden.
Erfolgreicher Abschluss
Sie startete als Gasthörerin an der zuständigen berufsbildenden Schule in Mittelhessen. Dort konnte sie sich in den letzten 15 Monaten neben ihrer Berufstätigkeit auf den Abschluss zur Hauswirtschafterin vorbereiten, und hat diesen inzwischen erfolgreich absolviert. Die Nachholung des Berufsabschlusses ist großer persönlicher Erfolg für Frau M. und steigert ihre weiteren Karrierechancen. Gleichzeitig kann es für Unternehmen ein Weg sein, ihre an- und ungelernten Mitarbeitenden weiter zu qualifizieren und damit dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Fazit
Frau M. sagte abschließend: „Vor der Beratung kannte ich mein Ziel, wusste allerdings gar nicht, wo ich ansetzen sollte. Die Unterstützung durch den Bildungscoach sowie die grundsätzliche Möglichkeit, bei Fragen während der Weiterbildung immer wieder auf den Bildungscoach zuzugehen, hat mir sehr geholfen. Denn nichts hat den Lernprozess ausgebremst, selbst wenn sich unterdessen Fragen ergaben. Ich kann es diese Beratung nur empfehlen, weil ich umfassend unterstützt wurde, bis mein Ziel erreicht war.“
Haben auch Sie Fragen zur beruflichen Weiterbildung?
Dann kontaktieren Sie uns sehr gerne unter Tel.: 0641 948226-20 bzw. per E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir, die Bildungscoaches der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH, bieten kostenfrei die durch das Land Hessen und den Europäischen Sozialfonds geförderte Weiterbildungsberatung im Agenturbezirk Gießen für Sie an.