Nachhaltig aufgestellte Unternehmen wollen ihre CO2-Fußabdrücke so gering wie möglich halten. Ein hoch effizienter Umgang mit Energie hilft, dieses Ziel zu erreichen. Und (noch) fördert die öffentliche Hand diese Bemühungen. Welche BAFA-Förderungen gibt es? Wie profitieren Unternehmen von einem individuellen Sanierungskonzept und einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1? Diese und weitere praxisnahe Informationen zur zukunftssicheren und energieeffizienten Aufstellung Ihres Unternehmens erhalten Sie beim Wirtschaftsfrühstück Nachhaltigkeit.
Referentin: Johanna Dunez / OVAG
09. April von 08:00 - 09:30 Uhr im Seminarraum des Technologie- und Innovationszentrums Gießen, Winchesterstraße 2, 35394 Gießen
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter:
Eine Kooperation von Stadt und Landkreis Gießen sowie des Technologie- und Innovationszentrum Gießen